Komitat Batsch-Kleinkumanien, 6237 Kecel
1
Beschreibung
Erforderliche Pflanzenschutztechnik: Vor der Anwendung muss das Produkt durch mindestens dreimaliges Umdrehen des Behälters homogenisiert werden. Das Produkt kann ab dem Auftreten der Blütenknospen bei Äpfeln und Birnen angewendet werden. Es wird empfohlen, die Behandlung gegen Krätze während der Ausbreitungsperiode der Ascosporen auf Grundlage der Prognose vorbeugend zu beginnen. Die Wirksamkeit gegen Echten Mehltau ist ab Beginn der Blüte, während der Zeit des intensiven Triebwachstums, am größten. Aufgrund der Prognose wird empfohlen, mit der Bekämpfung der Stemphyllium-Braunfleckenkrankheit bei Birnen nach dem Abfallen der Blütenblätter zu beginnen. Passen Sie die Produktanwendung an die zu besprühende Blattoberfläche an. Eine Einzeldosis beträgt 1,3 Liter/10.000 m² Laubwandfläche. Bei Kirsch-, Sauerkirsch-, Pflaumen-, Pfirsich-, Aprikosen- und Nektarinenkulturen wird die Anwendung des Produkts gegen Blüten- und Triebfäule der Monilia vom Knospenstadium bis zum Ende des Blütenblattabfalls und gegen Fruchtfäule der Monilia während der Fruchtfärbungsphase empfohlen, insgesamt maximal 2-mal. Bei Sauerkirschen empfiehlt sich eine Anthraknose-Behandlung während der ersten Knospenphase oder 7–10 Tage vor der Ernte. Passen Sie die Produktanwendung an die zu besprühende Blattoberfläche an. Einzeldosis: 1,0 Liter/10.000 m² Laubfläche. Bei Weintrauben (Wein, Dessertwein) kann das Produkt gegen Echten Mehltau und Schwarzfäule eingesetzt werden, wobei die Anwendung ab dem 4-Blatt-Stadium der Weinrebe bis zu 3-mal pro Vegetationsperiode erfolgt. Es empfiehlt sich, mit der Behandlung auf Basis der Prognose, vorbeugend gegen Echten Mehltau und gegen Schwarzfäule erst nach dem theoretischen Infektionszeitpunkt zu beginnen, während sich die Krankheit noch in der Inkubationszeit befindet. Passen Sie die Anwendung an die zu besprühende Blattoberfläche an. Einzeldosis: 1,0 Liter/10.000 m² Laubfläche. Auch die Wassermenge sollte an die Größe des Laubes und die Art des Sprühgeräts angepasst werden. Achten Sie immer auf eine gleichmäßige Sprühabdeckung, auch innerhalb des Laubes. Die Berechnung der auf die behandelte Grundfläche projizierten Laubwandfläche kann mit folgender Formel erfolgen: behandelte Laubwandfläche (m²) = 2 × behandelte Kronenhöhe (m) × [behandelte Grundfläche (m²) / Reihenabstand (m)] Bei der Berechnung der auf 1 ha Grundfläche projizierten Laubwandfläche wird die Formel wie folgt abgeändert: behandelte Laubwandfläche (m²) = 2 × behandelte Kronenhöhe (m) × [10.000 (m²) / Reihenabstand (m)] Wirkungsmechanismus: Mefentrifluconazol ist ein resorbierbarer Wirkstoff, der die Steroidbiosynthese hemmt (FRAC-Code: 3). Anwendung aus der Luft: nicht zulässig.
Werbekennung: 7404261
Aktualisiert: 2. April 2025 um 16:05:37 MESZ